
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Duisburg ist (d)eine starke Lobby für das Rad und ein Verein vor Ort zum Mitmachen. Wir vertreten die Interessen der Radfahrenden und unserer mehr als 1500 Mitglieder in Duisburg.
Als verkehrspolitischer Verein setzen wir uns entschlossen für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Wir engagieren uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehenbleiben. Dafür braucht es sichere und komfortable Wege für den Fuß- und Radverkehr, ebenso wie ein verlässliches ÖPNV-, Fuß- und Radwegenetz.
Das sind wir:
- ein Verkehrsclub vor Ort in Duisburg:
Wir bieten umfassenden Service für unsere Mitglieder. - ein Interessenverband:
Wir engagieren uns leidenschaftlich und kompetent für die Interessen aller Menschen, die Fahrrad fahren. Und nicht zuletzt haben wir ein großes Herz für Menschen, die zu Fuß gehen. - ein verkehrspolitischer Verein:
Wir setzen uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen radfahrender Menschen geht. - Umweltfreund:innen:
Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehenbleiben. - eine Verbraucherschutzorganisation:
Wir haben ein waches Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt. Und wir mischen uns ein, wenn es darum geht, die Qualität der Produkte zu verbessern: Immer im Interesse der Verbraucher:innen.
Kontakt: info@adfc-duisburg.de

Der Verkehrsclub Deutschland in Duisburg ist eine Ortsgruppe des bundesweiten Umweltverbandes VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. Der VCD setzt sich seit 1989 für eine umweltgerechte Mobilität ein, die öffentliche Verkehrsmittel, Fuß- und Radverkehr in den Mittelpunkt stellt.
Die Ortsgruppe Duisburg hat sich 2024 neu gegründet. Unsere Forderungen für Duisburg sind:
- Vorrang für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV), Rad- und Fußverkehr:
Lebenswertere Stadt durch Klima- und Umweltschutz, weniger Verkehrslärm, mehr Sicherheit durch mehr Tempo 30 Zonen, Schulstraßen etc. - Bus und Bahn:
Bedarfsgerechte, verbesserte ÖPNV-Angebote bezüglich Liniennetz, Fahrzeiten, Taktung, Zuverlässigkeit und Preis. Alle Stadtteile in Duisburg müssen mit Bus oder Bahn gut erreichbar sein. Das Stadtbahn-Netz muss ausgebaut werden, z.B. sollten die linksrheinischen Stadtteile endlich an die Innenstadt angebunden werden.Bus und Stadtbahn müssen gut mit S-Bahn, Regionalbahn und Fernbahn verknüpft werden. Abgestimmte Fahrpläne, barrierefreie Zugänge, zuverlässige Informationen erleichtern den Umstieg und müssen verbessert werden. - Fußverkehr:
Mehr Schutz, Sicherheit und Attraktivität z.B. durch sichere Straßenüberquerungen in regelmäßigen Abständen, Strategien gegen zugeparkte Gehwege entwickeln, mehr Zonen mit Vorrang für den Fußverkehr - Radverkehr:
Radverkehr durch Ausbau des Radwegenetzes sicherer und attraktiver machen, gemeinsam mit dem ADFC auch kurzfristige Maßnahmen einfordern
Unsere Arbeit in Duisburg:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Beiträge zu Defiziten im ÖPNV
- Mitveranstalter bei Aktionen wie z.B. Aktionstag Barrierefreiheit, Park(ing) Day, Baumfest, Duisburger Verkehrswendekonferenz
- Direkte Gespräche mit Stadt Duisburg, DVG und weiteren Institutionen
- Kooperation mit ADFC Duisburg
- Ausbau weiterer Kooperationen mit Interessengruppen wie z.B. Behindertenverbänden, Bürgervereine etc.
Kontakt: duisburg@vcd.org