Die erste Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität vom 27.-29.6.25, veranstaltet von den Verkehrsclubs ADFC und VCD Duisburg, lockte über 100 Duisburgerinnen und Duisburger an.

Gute Ergebnisse, lebendige Workshops und spannende Gespräche kennzeichneten die drei Tage der Mitmach-Konferenz. Das Format war sehr erfolgreich, die Teilnehmerzahl war an allen drei Tagen sehr hoch. Jede und jeder konnte etwas beitragen und es entstand sehr schnell eine kreative, zielgerichtete Atmosphäre.

ADFC und VCD Duisburg ziehen ein positives Fazit 

Lara Schartau-Engelking vom ADFC: „Schon die Zahl der 80 Anmeldungen im Vorfeld war richtig gut, etliche Menschen kamen noch spontan hinzu. Im Lauf der Konferenz haben wir dann gemerkt, für wie viele Menschen eine Wende in der Duisburger Verkehrspolitik ein sehr wichtiges Thema ist.“ 

Bereits am Freitagabend bei der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien im Stadtrat wurde deutlich, dass die kommunale Politik intensive Anstöße braucht, um eine Verkehrswende in Duisburg in Gang zu bringen. Die Antworten der Politiker auf die Fragen von ADFC und VCD waren nicht immer zufriedenstellend – heißt für die Veranstalter der DuiNaMo, dass bei der Politik das Thema  Verkehrswende in Duisburg noch nicht wirklich angekommen ist. 

Am Samstag gab der Impulsvortrag der Fahrradprofessorin Heather Kaths von der Universität Wuppertal wertvolle Anregungen für eine andere Verkehrspolitik und wie umwelt- und menschengerechter Großstadtverkehr aussehen sollte.

Die anschließenden Workshops luden zum Mitmachen ein; Kreativität, Energie und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gefragt. 

Über 80 Teilnehmer entwickelten in drei Workshops ihre Vision für eine nachhaltige Verkehrssituation in Duisburg

Wolfgang Dewald vom ADFC: „In unserem Mapathon – also dem Entwurf guter Radwegverbindungen für einzelne Stadtteile – haben die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzentriert und engagiert ganz konkrete Pläne erarbeitet. In lebendigen Diskussionen, mit viel praktischem Wissen aus der Situation vor Ort und persönlicher Betroffenheit als Radfahrer entstanden tolle Ideen, wo und in welcher Form Radwege in Duisburg existieren sollten.“

Gabi Siegert vom VCD: „Wir haben in unserem Workshop ganz konkret vor Ort in Neudorf untersucht, wie dort die Situation für den Fußverkehr und an Haltestellen ist. Zugeparkte Gehwege, unsichere Straßenüberquerungen, schlecht ausgebaute Haltestellen – es war spannend, sich die Bedingungen detailliert anzusehen und zu dokumentieren. Für den Fußverkehr war es an einigen Stellen so eng, dass unser Rollator nicht mehr durchkam: einhellige Meinung der Teilnehmenden, dass da unbedingt was passieren muss.“

Lara Schartau-Engelking vom ADFC: „Löchrige Wege, langwierige Ampelschaltungen, gefährliche Wendemanöver von Elterntaxis: Im Workshop für sichere Schulwege kamen viele Kritikpunkte an den derzeitigen Schulwegsbedingungen zur Sprache. Gemeinsam haben wir Ideen für positive Veränderungen gesammelt und wollen uns bald wieder zusammensetzen, damit Kinder perspektivisch ohne Elterntaxi sicher in die Schule kommen.“

Die Fahrradtour am Sonntag zeigte 35 Teilnehmenden gute und weniger gute Beispiele der Situation des Radverkehrs in Duisburg. Auch hier diskutierten die Teilnehmenden mit Engagement und Kreativität, wie die Situation verbessert werden könnte.
 

Ergebnisse der DuiNaMo sollen an Politik und Verwaltung herangetragen werden

Aus so vielen Erkenntnissen, Ideen und Plänen muss unbedingt etwas entstehen: ADFC und VCD wollen die Ergebnisse der Konferenz intensiv auswerten und daraus ein Aktionsprogramm entwickeln. Erste Ideen sind bereits während der DuiNaMo entstanden:
 

  • Politik ansprechen, einladen und konkrete Änderungen einfordern
  • Stadtverwaltung ansprechen und alternative Planungen einfordern
  • weitere Verbündete suchen, um in der Stadtgesellschaft etwas in Bewegung zu bringen.

Auf jeden Fall werden weitere Veranstaltungen zur Verkehrswende in Duisburg folgen, die Teilnehmenden sind hoch motiviert, an den Themen weiter zu arbeiten.

Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien im Stadtrat am Freitagabend
Impulsvortrag der Fahrradprofessorin Heather Kaths von der Universität Wuppertal am Samstag Vormittag
Was die Teilnehmenden von Verwaltung und Politik fordern
Workshop: Fußverkehrs- und Haltestellencheck des VCD Duisburg
Workshop Mapathon des ADFC Duisburg